Sie sind hier: Unsere Kitas / Schatzinsel / Aktuelles

Ansprechpartnerin

DRK OV Siegburg Kindertagesstätten gGmbH "Schatzinsel"

Heike Hennes (Leiterin der Einrichtung)

Wilhelmstr. 124
53721 Siegburg

Tel.:  02241/1461123
Fax.: 02241/1694749

E-Mail: schatzinsel@ - kitas-siegburg.de

Aktuelles

             Wenn es Sternschnuppen regnet und Wünsche vom Himmel fallen,

             wenn kalte Nächte von warmen Lichtern erhellt werden,

             wenn Erwachsene sich wieder wie Kinder fühlen und

             Hektik und Stress von Liebe und Vorfreude überdeckt werden,

             dann ist es höchste Zeit zu sagen:

                              Fröhliche Weihnachten!

                                                        Euer Schatzinselteam


Tschüss, liebes Kitajahr 2021-2022!

Nicht nur unsere Schulpiraten verabschieden sich in diesen Tagen von ihrer geliebten Schatzinsel, sondern auch wir beenden ein aufregendes, spannendes und sehr schönes Kitajahr. An diesem wunderbar sonnigen Dienstag genossen wir, zum gemeinsamen Abschied, eine leckere Kugel Vanilleeis und tobten uns bei einem Besuch auf dem Spielplatz noch einmal so richtig aus.

Wir freuen uns auf ein tolles, neues Jahr in der Schatzinsel!

Mal sehen, was in diesem Jahr so alles passiert…


Jubiläums - Sommerfest 2022

Am 11.06.2022 haben wir unter dem Motto

„Wir sind bewegt – 10 Jahre Schatzinsel“

ein ganz besonderes Sommerfest gefeiert.

Mit Eltern und Kindern der Schatzinsel sind wir im wahrsten Sinne des Wortes, auf eine „bewegte“ Zeitreise gegangen und haben die letzten abenteuerlichen zehn Jahre der Schatzinsel noch einmal Revue passieren lassen.

Zunächst sind alle Besucher durch eine Zeitschleuse in die Vergangenheit gereist, es war dunkel, Nebel zog auf und es leuchteten in Neonfarben seltsame Zeichen und Bilder an den Wänden. Am Ende der Schleuse hatten wir eine Zuckerperlenuhr am Handgelenk und befanden uns im Garten der Schatzinsel. Nach einer herzlichen Begrüßung konnte die Zeitreise beginnen.

An verschiedenen Stationen erlebten wir noch einmal die kühnsten Abenteuer der Schatzinsel.

Es gab eine Station Hochwasser 2013/2016/2020, bei der wir Wasser aus der Schatzinsel in den Garten befördern konnten. Das Abenteuer Ferienfreizeit nach Hagdorn und Camp West konnten wir beim Finden von Sockenpärchen wieder erleben und „Das Haus der kleinen Forscher“ hatte glibbrigen, giftgelben Schleim zum selbst Herstellen im Angebot. Die Schatzinselerweiterung 2017 mit der Krabbengruppe erlebten wir mit Schubkarre und Baumaterial im Slalomrennen noch einmal nach. Auch Corona durfte in der Historie nicht fehlen, große und kleine Coronabällen mussten wir, ohne sie anfassen zu dürfen, von „A“ nach „B“ transportieren.

Und damit diese Zeitreise immer in unserer Erinnerung bleibt konnten wir, mit einem extra für diesen Anlass gestalteten Logo, ein Foto machen lassen.



Hühner op jück

Im Mai waren die Schatzinselfamilien "op jück" und nun sind die Hühner "op jück".

Am Sonntag, den 12. Juni sind, in aller Ruhe des Wochenendes, 4 Hühner mit ihrem Hühnerstall für 4 Wochen auf das Außengelände der Kita Schatzinsel gezogen. Schnell haben sie sich in ihrer neuen Umgebung eingelebt und scheinen sich schon jetzt wohl zu fühlen, denn noch am Einzugstag wurde schon das erste Ei gelegt.

Mit diesem Projekt möchten wir den Schatzinselkindern zeigen, was es heißt Verantwortung für Tiere zu übernehmen.

Diese möchten täglich mit frischem Wasser und Futter versorgt werden und damit unsere fedrigen Gäste ein sauberes Nest vorfinden, muss der Stall regelmäßig neu eingestreut werden. Die Hühner werden es den Kindern mit ihrer zutraulichen Art, dem Wunsch nach Streicheleinheiten und vor allem mit ca. 2-3 schmackhaften Eiern pro Tag danken.

Die Schatzinselkinder sind gespannt darauf, was sie gemeinsam in den nächsten Wochen erleben und neues über die Hühner lernen werden.


Die Schatzinselfamilien op jück – Der Familienausflug 2022

Am 13. Mai 2022 war es endlich wieder soweit!! – Nach zwei Jahren Pause wegen Corona konnten Mutter- und Vatertag wieder zusammen mit den Mamas und Papas gefeiert werden. Und weil es am schönsten ist, gemeinsame Zeit zu verschenken, haben die Schatzinselfamilien zusammen einen Ausflug zum Aggerbogen nach Lohmar-Wahlscheid gemacht.

Hier gab es sehr viel in der Natur zu entdecken. Da die Schatzinselkinder Experten im Schätze suchen und im Forschen sind, war die Schnitzeljagd von der Naturschule ein Kinderspiel für uns.

Mama und Papa haben die Fragen vorgelesen und die Kinder mussten auf dem Weg, der über zwei Brücken über die Agger führte, die Antworten finden. Da ging es zum Beispiel um Tiere, die am und im Fluss leben und die Natur am Fluss.

Vorbei an einem großen Butterblumenfeld, hinein in den Wald, fanden die Familien dort eine spannende Höhle, in der Fledermäuse leben. Auch begegnete ihnen immer wieder die riesige und ganz schön gefährliche Pflanze namens „Riesenbärenklau“. Am Ende unserer kleinen Abenteuerreise wurden gesammelte Naturmaterialien präsentiert und zu einem großen Naturmandala zusammengelegt.

Um diesen wunderbaren Tag ausklingen zu lassen, machten es sich einige Familiennoch am Ufer der Agger gemütlich und kühlten die angestrengten Füße im kühlen Wasser.

Dabei wurden am Ende des Tages sogar auch noch ein paar ganz besondere Schätze in der Agger – wunderschön blau leuchtende Steine.


Die Schatzinsel erobert Nachbarinseln - Unser Reisetagebuch Tag 3

06.05.2022

Heute sind alle noch ein wenig aufgeregter gestartet, denn nach zwei spannenden und wunderschönen sonnigen Tagen stand heute schon wieder die Heimreise vor der Türe.

Gut gelaunt hüpften alle aus den Betten, stärkten sich beim Frühstück und putzten sich ein letztes Mal die Zähne in unserem "Outdoor-Badezimmer".

Dann wurde sich eifrig von den liebgewonnen Spielorten verabschiedet....dem Lehmhügel, dem Basketballplatz, dem Kicker, dem Drehrad und dem Spielfelsen.

Auch wurden Taschen gepackt, Betten abgezogen, Schlafsäcke zusammengerollt und auch die ein oder andere Socke fand ihren Besitzer wieder.

Zum Abschluss trafen sich alle Schatzinselkinder und Erwachsene noch ein letztes Mal an unserem Grillplatz, denn wir hatten noch einen Geburtstag zu feiern. So wurde Berit mit einer Krone und einem Geburtstagslied und vielen herzlichen Umarmungen überrascht.

Anschließend machte sich die "Reisegruppe" mit dem großen Geburtstagskind vorweg auf den Weg zum Bus, der uns direkt an unserem Dorf einsammelte.

Schnell fanden alle einen Platz, waren angeschnallt, winkten ein letztes Mal zum Abschied und strahlten dabei über beide Ohren. Vermutlich weil es so schöne Tage waren, aber ganz bestimmt auch, weil es jetzt nach Hause zu Mama und Papa ging.

Die Kita Schatzinsel dankt ganz herzlich:

  • dem so lieben Personal vom Camp West. Wir kommen nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!!!
  • dem "flotten Kaldauer" (Busreisen Schreiber aus Siegburg) für die tolle Fahrt und dem Durchhalten trotz klingelnder Ohren
  • der Firma Schiebeling & Weber (Dachdeckermeisterbetrieb aus Bonn) für die kostenlose Bereitstellung eines weiteren Transportmittel für sämtliche Schatzinselutensilien
  • den zurückgebliebenen Kolleginnen fürs Aufrechterhalten des Kitabetriebes

      und natürlich den Eltern für ihr Vertrauen uns ihre "kleinen Schätze" anzuvertrauen.


Die Schatzinsel erobert Nachbarinseln - Unser Reisetagebuch Tag 2

05.05.2022

Nach einer kurzen Nacht flitzten wir Schatzinselkinder früh am Morgen im Schlafanzug durchs Camp auf die Toilette. Anschließend wurde das Outfit für den Tag ausgesucht und die Haare gekämmt, um dann wieder durchs Camp zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet energievoll zu eilen.

Bei Cornflakes, Brötchen, Kakao und Obstsalat wurden schon die ersten Pläne für den Tag geschmiedet.

Der Plan von den großen Schatzinselbewohnern war natürlich aber erst einmal Zähne putzen zu gehen und eine Schnutenkontrolle durfte natürlich auch nicht vergessen werden.

Da uns die Sonne strahlend begrüßte, cremten wir uns schnell noch mit Sonnencreme ein und eroberten den nahegelegenen Spielplatz mit einem Bauwagen voller Spielsachen.

Nach Spaghetti-Bolognese zum Mittagessen und erneuter Schnutenkontrolle durften wir uns weiter spielend auf dem Gelände vom Camp West austoben, Vorlesegeschichten lauschen und bei den Vorbereitungen fürs abendliche Grillen helfen.

Damit wir schick und gut riechend wieder morgen zu Mama und Papa zurückkehren, startete nach dem Grillen unsere Schatzinsel-Dusch-Waschstraße. Berit war die Duschstation, Natascha die Trockenstation, Jenni die Zahnputzstation und Heike die Fönstation.

Anschließend fielen wir ganz schön erschöpft aber auch glücklich in die Betten.


Die Schatzinsel erobert Nachbarinseln - Unser Reisetagebuch Tag 1

04.05.2022

Aufgeregt und voller Vorfreude sind heute schon alle in den Tag gestartet.

Nach dem Frühstück und dem Verladen der Koffer, Schlafsäcke, Spielsachen und ein paar Naschereien stiegen wir gespannt in den Reisebus und machten uns auf ins Camp West nach Wölmersen.

Schon auf der Fahrt haben wir Kinder die schöne Landschaft bestaunt und natürlich unzählige Male gefragt: „Wann sind wir da?“

Irgendwann waren wir da und haben schon von Weitem Natascha und Heike gesehen, die uns schon freudig im Dorf 2 vom Camp West erwarteten.

Nach den ersten Erkundungen der vielen Spielmöglichkeiten und der wunderschönen Blumenwiese, wo viele Blumensträuße gepflückt wurden, stellte sich natürlich direkt die nächste Frage: „Wann und was gibt es zu essen?“ Zum Mittagessen wurden wir mit einer leckeren Salatbar, einer köstlichen „Salagne“ (Lasagne) und einem traumhaft süßen Schokokuss und einer dekorativen Erdbeere verwöhnt.

Anschließend bezogen wir unser Schatzinseldorf und machten es uns in unseren Hütten gemütlich…Betten wurden bezogen, Schlafsäcke ausgerollt und Kuscheltiere- und Kissen, sowie die Taschenlampen fanden auch einen Platz im Bett.

Dann wurde weiter das Camp West erkundet, Fußball gespielt, Stöcke gesammelt und vieles mehr.

Nach dem Abendessen entfachte Natascha das Lagerfeuer, fleißig wickelten Jenni, Berit und Heike den Hefeteig um lange Stöcke und dann versammelten wir uns um das Feuer und hielten unsere Stöcke über die Glut, bis unsere Brote goldig braun waren. Dann wurden diese noch mit Schokoladecreme veredelt und genüsslich verzehrt.

Als wir uns zu rußverschmierten Feuerdrachen mit Schokomund verwandelten hatten, ist die Müdigkeit über uns hereingebrochen, aber bevor wir uns in unsere Betten kuscheln durften, mussten wir uns mit Zauberwasser aus dem Freiluft-Badezimmer erst wieder in kleine Schatzinselbewohner zurück verwandeln.

Mit Taschenlampen und Kuscheltieren sind wir langsam zu Geschichten der Tonie-Box eingeschlafen.


Stadtputztag und Frühjahrsputz

In diesem Jahr fand, nach der Coronapause, wieder der Siegburger Stadtputztag statt, an dem sich die kleinen Schatzinselbewohner auch wieder beteiligt haben.

Am Freitag, den 11.03.2022 trafen wir uns und fegten in unserem Außengelände und rund um die Kita, auf dem Parkplatz und Bürgersteig los. Die Müllsäcke füllten sich schnell.

Aber nicht nur Müll wurde gesammelt. Mit viel Eifer und Elan wurde der Staub und Dreck des Winters im wahrsten Sinne des Wortes von der Insel gefegt! Spielzeug und Gartenhäuschen wurden entsandet, Bälle wieder aufgepumpt, dass Sonnensegel auf gehangen und vieles Mehr.

Ein paar Tage später wurden dann auch die Frühlingsblumen gepflanzt und unser Hochbeet mit Kräutern, sowie Erdbeer- und Tomatenpflanzen neu bestückt.

Und zum Schluss gab es zur Belohnung noch eine "Mülltonnenfahrt" :-)

Es war wieder mal ein gelungener Tag.


Karneval 2022 - Nase voll, trotzdem doll !!!

Corona ist nach wie vor da und hatte uns besonders um die Karnevalszeit herum ordentlich im Griff und so entstand unser diesjähriges Karnevalsmotto: "Nase voll, trotzdem doll!

Dies hielt uns aber nicht davon ab, auch in diesem Jahr ordentlich auf den Putz zu hauen und die bunteste und lustigste Karnevalsparty zu feiern.

An Weiberfastnacht begannen wir den Tag mit Karnevalsmusik in der Turnhalle und einem sehr leckeren und ganz besonderem Frühstück an einer langen Tafel in der Seesterngruppe. Die Schatzinselkinder konnten sich beim Kinderschminken in die verschiedensten Phantasiewesen verwandeln, Superhelden werden oder sich zu den unterschiedlichsten Tieren schminken lassen. Bei den Muscheln wurden lustige Clowns gebastelt und es gab sogar einen kleinen Karnevalsumzug, bei dem jede Menge jecke Erzieherinnen durch die Turnhalle zogen. Die Kinder riefen „Kamelle“ – und schon regnete es bunte Bonbons, die wir in großen Mengen von der K.G. Siegburger Ehrengarde e.V., http://www.siegburger-ehrengarde.de/, geschenkt bekommen hatten.

Karnevalsfreitag und auch Rosenmontag ging die Party weiter… Auch an diesen Tagen tanzten wir zu Karnevalsmusik, ließen uns zu den buntesten, verrücktesten und lustigsten Wesen schminken, die im ganzen Gesicht glitzerten, und präsentierten bei einer Modenschau liebevoll unsere Kostüme.

Mit dem Karnevalsdienstag und auch an Aschermittwoch verabschiedeten wir uns mit einzelnen kleinen, karnevalistischen Momenten von Karneval und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr zur Karnevalszeit.


Großelternnachmittag 2022

Welch ein schöner Tag!

Über uns strahlte doch tatsächlich die Sonne und der Regen hatte genau an diesem Tag eine Pause gemacht.

Wie dankbar wir doch alle dafür waren und wir so zu Coronazeiten unseren Großelternnachmittag draußen stattfinden lassen konnten.

Als wir uns in Lohmar-Wahlscheid am "Aggerbogen" getroffen haben, wurden die Großeltern mit einem Bewegungslied begrüßt, wo auch direkt mitgemacht wurde. So waren wir gewärmt und gestärkt für unseren kleinen Waldspaziergang, der schon direkt damit begann über eine „Schwebebrücke“ über die "Agger" zu gehen.

Unterwegs gab es im Wald aber auch immer wieder etwas zu entdecken und die Fledermaushöhle im Felsen war besonders spannend.

Am "Barfußweg" (den der Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid extra für uns geöffnet hatte) angekommen, durften die Füße mal die vielen verschiedenen „Bodenbeläge“ spüren. Es gab sogar ganz Mutige, die es wirklich barfuß ausprobiert haben. Andere haben aber auch einfach die Zeit für eine kleine Pause und nette Gespräche genutzt. Die Kinder hatten richtig Spaß und haben den "Barfußweg" mit allen Sinnen entdeckt. Und bevor es weiterging, gab es nochmal für alle ein Bewegungslied und wir machten uns auf der anderen Seite der "Agger" auf den Rückweg.

Nach so einem Spaziergang darf ein gemütlicher Abschluss nicht fehlen.

Und so hat uns die Gaststätte „Aueler Hof“ Kaffee, warmen Kakao, leckeren Kuchen und Plätzchen vorbereitet, den wir dann dort im Garten genießen durften.

Wie schön, dass uns die Sonne begleitet hat und wir alle mal wieder positive Energie laden konnten!

Es war einfach ein schöner Tag für Klein und Groß!


Plitsch Platsch

 

Mit den Gummistiefeln an den Beinen

hüpfen wir draußen: Wir Großen und Kleinen.

Plitsch und Platsch in jede Pfütze,

Wasser spritzt auf meine Mütze.

 

 

An einem verregneten Nachmittag im Januar waren ganz viele Kinder und Erzieherinnen wegen Corona nicht da. Da haben wir die Chance genutzt, haben uns die Matschsachen angezogen und sind in die Pfützen gesprungen.


Ri-Ra-Reparatur

Die Schubladen bei den Seesternen und den Muscheln haben an den Schienen geschliffen.

Die Schrauben waren locker, weil die Schubladen so schwer sind.

Wäre doch gelacht, wenn die kleinen fleißigen Schatzinsel-Handwerker das nicht hinbekommen würden!

Als Erstes wurden dafür die Schienen der Schubladen abgeschraubt. Dann mussten neue Löcher gebohrt werden, damit wir die Schienen mit noch mehr Schrauben festschrauben können.

Zum Schluss konnten wir die Schienen wieder anschrauben.

Geschafft!! – Die Schubladen schleifen nicht mehr!


Wir wünschen euch fröhliche Weihnachten und

einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Wir wünschen euch von ganzem Herzen ein fröhliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben,

mit Kerzenschein und stillen Momenten, mit lautem Gesang und roten Nasen,

mit bunten Plätzchen, eiskalten Händen und einem heißen Getränk.

 

Euer Schatzinselteam


Schatzinselkinder auf Weihnachts-Shoppingtour

Die Kinder hatten in diesem Jahr fleißig für den Adventsbazar gebastelt, gestaltet, gekocht und gewerkelt...

... und sie hatten Wunschzettel geschrieben, denn es gab doch den ein oder anderen Spielewunsch, den sich die Seesterne; Krabben;U3-Piraten und Muscheln für die Kita wünschten und von dem Erlös erfüllen durften.

Und so ging es nun auf Weihnachts-Shoppingtour.

Schnellen Schrittes, vor lauter Aufregung, machten sich die Kinder auf den Weg in die Stadt, stöberten in den Geschäften, dachten auch an andere Kinder aus der Kita, über was die sich wohl so freuen würden, überlegten und rechneten gemeinsam, wie sie möglichst viele Wünsche von ihrem verdienten Geld erfüllen konnten und kehrten schließlich stolz und voll bepackt zurück in die Schatzinsel.

Am nächsten Tag wurde dann die "Beute" mit allen Kindern in der Morgenrunde ausgepackt und bestaunt.

Es gab neue Puzzle; Bücher, Zubehör für die Tonie-Box und Playmobil, natürlich einen Piraten-Spielplatz.

Im Anschluss an die Morgenrunde spielten die Schatzinselkinder an ihrem letzten Kitatag vor den Weihnachtsferien gemeinsam und glücklich mit den neuen Spielsachen.


Das Schatzinselteam auf Betriebsausflug

Das Jahr 2021 hat nicht nur Eltern und Kindern, sondern auch dem Team der Schatzinsel so Einiges abverlangt.

Um so größer war die Vorfreude auf den anstehenden Betriebsausflug, der am 17. Dezember stattfand.

Es war ein ganz besonderer Betriebsausflug, denn Dank der großzügigen Unterstützung der Schatzinseleltern, konnte ein "Rund-um-Sorglos-Paket" vom Leitungsteam geplant werden... die es sich nehmen lassen haben, es als Überraschung zu planen.

Bis zum Tag selber blieb es ein Geheimnis fürs Team, nur durch das Lösen des Rätsels (die Antwort war natürlich Schatzinselgetreu "Fluch der Karibik) erfuhren die Teammitglieder, welche Kleidung sie für den Tag benötigen.

Am Morgen selber erhielten sie am Treffpunkt einen weihnachtlichen Kopfschmuck und ein paar Wärmeeinlegesohlen.

Dann fuhr ein kleiner Bus vor und gespannt, aber auch mit ein wenig Vorahnung stiegen alle gut gelaunt ein.

Ziel war natürlich die Skihalle in Neuss, wo gemütlich mit einem Glühwein in den Teamtag gestartet wurde. Bei Eisstockschießen und Rodelwettbewerben war ein Muskelkater vom Lachen vorprogammiert.

Müde, wie sonst die Schatzinselkinder nach den Ausflügen, stiegen Nachmittags alle wieder in den Bus ein und haben dann den Tag bei einem gemütlichen Abendessen in Siegburg ausklingen lassen.


Adventszeit in der Kita Schatzinsel

Gemeinsam geht es für Klein und Groß auf Weihnachten zu.

Schon seit ein paar Wochen weihnachtete es sehr in der Kita Schatzinsel.

Und genau am 01.12. begann auch die spannende Zeit der Wichtelüberraschungen.

Überall in der Schatzinsel sind Wichteltüren erschienen und mit ihnen sind die Weihnachtswichtel eingezogen. Sie sind kleine Helfer vom Christkind und dem Weihnachtsmann. Wenn es ganz still wird in der Kita, kommen sie durch die Türe heraus und freuen sich über kleine Geschenke der Kinder, wie z.B. ein Bild oder etwas Gebasteltes. Sie holen sich die Geschenke still und leise und ab und an, bedanken sie sich mit einer kleinen Überraschung für die Kinder. Seitdem findet man auch jeden morgen eine Glitzerspur in den Gruppen, die nach einem kurzen Zauberspruch, eine Schatztruhe erscheinen lassen. In ihr verbirgt sich jedes Mal ein kleines Geschenk für eines unserer Schatzinselkinder.

Was drinnen ist?... pssst … wird nicht verraten, denn noch nicht alle Kinder haben bereits die Truhe öffnen dürfen..

Unsere Weihnachtsfeier konnte aufgrund von Corona leider nicht mit den Eltern stattfinden, aber die Kinder haben sich es nicht nehmen lassen und werkelten bereits fleißig in der "Wichtelwerkstatt", so dass am 10. Dezember ein kleiner Weihnachtsbazar in der Schatzinselturnhalle stattfinden konnte.

Von dem Erlös werden die Kinder in der letzten Woche vor Weihnachten mit ihrem Wunschzettel für Gruppenspiele auf "Weihnachtsshoppingtour" in die Stadt spazieren.

Der Nikolaus war am 6. Dezember zu Besuch und wollte sich mit eigenen Augen von den wundervollen Schatzinselkindern überzeugen. Er habe sich mit dem St. Martin unterhalten erzählte er, und dieser habe in höchsten Tönen von diesen Kindern berichtet. Gemeinsam sangen die Kinder Nikolauslieder und lauschten den Worten des St. Nikolaus. Der Nikolaus hatte nicht nur seinen Nikolausstab dabei, sondern auch einen Sack mit Geschenken. Aus diesem holte er für jede Gruppe ein Gemeinschaftsgeschenk heraus und übergab es an einzelne Kinder, in Vertretung der jeweiligen Gruppe. Im Anschluss haben die Kinder dann gemütlich bei einem Nikolausfrühstück mit selbstgemachter Spekulatiuscreme zusammen gesessen.

Der Weihnachtsbaum steht in seiner strahlenden Schönheit, geschmückt mit den Wunschsternen der Kinder, im gemeinsamen Flur.

Neben dem Weihnachtsbaum "lodert" der selbstgebaute Schatzinselkamin, vor dem es sich die Kinder auf den Kissen und "Fellen" gemütlich machen, um den Weihnachtsgeschichten zu lauschen.

Nicht nur vor dem Kamin genießen die Schatzinselkinder gemeinsam die Weihnachtszeit.


Theater in der Schatzinsel - Merles verrückter Geburtstag

Am 13. Dezember hatten die Schatzinsel ganz besonderen Besuch.

Valeria, die ehemalige, liebgewonnene Alltagshelferin, kam gemeinsam mit ihrem Schauspielkollegen zu uns in die Kita. Gemeinsam hatten sie ein tolles Theaterstück vorbereitet, welches die Kinder sich anschauen durften.

Die Turnhalle hatte sich in ein großes Kinderzimmer verwandelt und gespannt lauschten sie der Geschichte…

Merle ist ein kleines Mädchen, das morgen einen ganz besonderen Tag hat, nämlich Geburtstag. Ihre Eltern haben sich getrennt und so lebt sie nun bei ihrer Mama, diese musste jedoch leider verreisen. Gar nicht so schlimm denkt Merle, denn sie und ihre Mutter sind in das Haus von Opa Theo gezogen und er kümmert sich sehr liebevoll um seine Enkelin. Merle jedoch ist abenteuerlustig und hat jede Menge Quatsch im Kopf. Außerdem ist sie wahnsinnig aufgeregt, denn schließlich hat man nur einmal im Jahr Geburtstag. Aber was ist das? Oh Schreck, Opa Theo hat Merles Geburtstag doch tatsächlich vergessen und außerdem weiß er gar nicht, wie man so etwas feiert. Merle muss sich also überlegen, wie sie ihren Opa dazu bringt, dass dieser sich wieder erinnert. Opa Theo jedoch hat Merles Geburtstag gar nicht vergessen, er weiß nur nicht, was er ihr schenken soll und braucht einfach etwas mehr Zeit, um DAS besondere Geschenk für sie zu finden. Da erinnert er sich an einen ganz besonderen Freund, Bert der Eisbär. Er erzählt Merle davon und diese beschließt sogleich schlafen zu gehen, um von diesem besonderen Freund zu träumen. Tatsächlich erscheint er ihr in ihrem Traum und zeigt ihr sogar, dass Opa Theo am selben Tag Geburtstag hat, wie sie. Am Morgen wird sie von ihrem Opa geweckt und sie erzählt ihm sofort, dass auch er heute einen besonderen Tag hat. Gemeinsam überlegen die beiden wie sie ihn feiern möchten. Eine wilde Party beginnt… und Opa Theo hat schließlich DAS Geschenk für Merle gefunden. Einen weißen Stoffbären.

Es war ein toller Vormittag und auch sehr schön, dass die Schatzinsel Valeria noch einmal begrüßen durfte.


Stopp! Ich möchte das nicht ! - Besuch von der Kopf-Körper-Schule

Im Dezember besuchte die Kopf-Körper-Schule die Schatzinsel.

Taifun, einer der Trainer dieser Schule, stellte sich bei den Schatzinselkindern vor und erzählte, dass er sie auf eine kleine Abenteuerreise mitnehmen möchte. Allerdings lauern auf solchen Reisen immer auch ein paar Gefahren und so lernten die Kinder von ihm, wie sie sich vor solchen Situationen schützen und sich im Notfall auch verteidigen können.

Zu Beginn wärmten sich die Kinder mit einem kleinen Bewegungsspiel auf und kamen dabei schon ganz schön ins Schwitzen. Nun konnte es aber losgehen – die Reise zur Schatzinsel.

Hier lernten die Schatzinselkinder als erstes, was sie tun können, wenn ihnen beispielsweise eine fremde Person zu nahe kommt. Sie "wehrten" sich wie die Affen im Dschungel, indem sie dieser Person die Hände entgegenstreckten und deutlich zeigten, dass sie nicht möchten, dass sie näherkommt oder sie berührt. Außerdem lernten sie, dass sie mit dieser fremden Person nicht einfach mitgehen und bei einem komischen Gefühl im Bauch auch sehr laut schreien dürfen. So laut wie ein Löwe! Des Weiteren erfuhren die Kinder, dass man manchen Gefahren aus dem Weg gehen kann, wenn sie besonders aufmerksam sind. Die Kinder sprangen so hoch wie sie konnten und rannten so schnell wie die Geparde. Am Ende konnten sie dann sogar noch ihren Mut beweisen und mit voller Kraft ein Brett zertreten. Dies sollte ihnen zeigen, dass wenn all das Rufen und Wehren nicht ausgereicht, um sich zu schützen, sich mit aller Kraft verteidigen dürfen!


Zu Besuch beim Grusel Wusel

Das Gruselwusel ist ein Weihnachtsgeist, der schon über 600 Jahre alt ist und jedes Jahr das Weihnachtsfest verschläft, wenn es nicht rechtzeitig geweckt wird.

Die Schatzinselkinder waren zu Besuch beim Gruselwusel auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt.

Hier trafen sie einen Freund des Gruselwusels, der sie, ausgestattet mit einer langen Feder und einer kleinen Laterne, zum Gruselwusel führte. In einem weihnachtlich geschmückten Zelt sahen sie es schlafend in einer Ecke sitzen und durften es mit einer langen Feder an der Nase kitzeln und somit aufwecken. Das Gruselwusel erzählte, warum es Weihnachtsgeist genannt wird und dass es froh sei, Weihnachten in diesem Jahr, dank der Schatzinselkinder, nicht verschlafen zu haben. Anschließend folgten die Kinder einer lecker riechenden Spur, quer über den Weihnachtsmarkt, denn das Gruselwusel liebt Weihnachtsbrei. Jedoch gab es diesen hier nicht und so fanden sie etwas anderes zum Naschen – Apfelküchlein mit Zimt. Alle durften ein Stück kosten. Durch die Leckerei gestärkt ging es zurück ins Gruselwusel-Zelt, wo das Gruselwusel für die Kinder ein Lied auf seiner Harfe spielte. Gemeinsam gründeten die Schatzinselkinder kurzerhand einen Weihnachtschor und sangen „Maria durch ein‘ Dornwald ging“. Anschließend bastelten sie einen „Putzapfel“ für die Gruppe. Das Gruselwusel erklärte, dass dies früher als Adventskranz benutzt wurde. Zum Abschluss des Besuchs las das Gruselwusel eine seiner liebsten Weihnachtsgeschichten vor, in welcher es darum ging, dass man im Leben immer etwas Glück gebrauchen kann. Zur Überraschung zeigte es noch seine Schatzkiste, aus der sich alle einen Glücksstein aussuchen durften.


St. Martin 2021 in der Schatzinsel

Ende September war es wieder so weit…

...das Atelier verwandelte sich in eine bunt glitzernde Laternenwerkstatt und von da an entstanden die schönsten Laternen. Voller Vorfreunde auf den Sankt Martin und das bunte Lichterfest wurden hier Superhelden, verschiedenste Tiere, Prinzessinnen oder auch lustige Fahrzeuge gemalt, gebastelt und beklebt.

Am Morgen des 10. Novembers 2021 war es dann endlich so weit. Die Turnhalle war mit hellen Lichtern geschmückt und in der Mitte stand, wie jedes Jahr, unser kleines Martinsfeuer. Ein ganz besonderer Gast sollte heute zu den Schatzinselkindern in die Morgenrunde kommen. Sie begrüßten den Sankt Martin mit einem Lied und warteten gespannt darauf, was er zu erzählen hatte. Gemeinsam besprachen sie, dass es das Fest des Teilens sei, und erinnerten sich an die Martinsgeschichte, in der Martin seinen Mantel mit einem armen Bettler teilte. Bereits einen Tag zuvor wurde in jeder Gruppe der Kita Schatzinsel ein Teil eines Weckmannes gebacken. Diesen wollten die Kindern nun in der Morgenrunde gemeinsam mit dem Sankt Martin teilen. Im Anschluss verabschiedeten sie sich mit einem weiteren Lied von ihm und zogen ihrem geteilten Weckmann in die Gruppen, wo ein leckeres Frühstück auf sie wartete.

Am Abend fand dann die große Martinsfeier auf dem Außengelände mit den Eltern statt.

Für die Gemütlichkeit im Dunkeln sorgten Lichterketten, gebastelte Fackeln und ein echtes Martinsfeuer, welches für sehr viel Wärme sorgte. Durch die großartige Unterstützung von Elternbeirat und Förderverein, gab es einen Stand mit Leckereien zum Essen und Trinken. Hier konnten Groß und Klein gemeinsam in einer gemütlichen Runde Bratwurst im Brötchen oder auch Glühwein genießen. Endlich wurde es dunkel und die großartigen Laternen leuchteten um die Wette.

Mit Gesang begleitet, konnten nun alle Schatzinselkinder ihre Werke präsentieren und zum Abschluss dieses tollen Festes haben die Kinder am Martinsfeuer kleinere Weckmänner geteilt.


DANKESCHÖN !!!

Corona, die allgemeine winterliche Krankheitswelle und der personelle Engpass halten das Schatzinselteam ganz schön auf trapp, aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen, wir haben schon ganz anderes geschafft!!!

Die Schatzinselkinder zeigen uns jeden Tag, dass sich das Engagement lohnt und heute Morgen wurden wir dann auch noch vom Elternbeirat mit diesem tollen Korb als "Dankeschön fürs Durchhalten" überrascht :-)


Familiensportfest 2021

Am Montag, den 11. Oktober 2021, fand in der Turnhalle der Adolf-Kolping-Schule in Kooperation mit dem Siegburger Turnverein 1862/92 e.V. endlich wieder unser Familiensportfest statt.

Viele Schatzinselfamilien konnten es kaum erwarten und betraten am Morgen gespannt die große Turnhalle, um hier gemeinsam die vielen verschiedenen Stationen zu entdecken.

Die Kinder konnten auf einer Bank hinunterrutschen, die an der Sprossenwand eingehakt war und Balancierteller forderten ihr Gleichgewicht heraus, aber die Schatzinselkinder meisterten sie mit großem Geschick. Eine Treppe war zu erklimmen, um von ganz weit oben herunter zu springen. Besonders viel Spaß hat es bereitet mit Hilfe eines Trampolins so weit wie möglich zu springen und an Seilen, wie Tarzan, zu schwingen. Auch am Barren konnte Klein und Groß ihre Schwungkraft testen. Den Rollbrettparcour haben die Sportbegeisterten einfach kurzerhand in eine Balancierstrecke umfunktioniert.

Alle Sportler sind auf ihre Weise die unterschiedlichen Stationen durchlaufen...schnell... langsam...alleine...oder gemeinsam mit Mama und Papa.

Es war schön mit anzuschauen, wie es allen ein Lachen ins Gesicht gezaubert hat und vor allem war es schön endlich mal wieder Zeit gemeinsam zu verbringen.

Sportfest auch in der Schatzinsel

... aber nicht nur in der Turnhalle der Adolf-Kolping-Schule ging es an diesem Tag und in der ganzen Woche sportlich zu,

...denn auch die anderen Schatzinselkinder sprangen mutig von der Wackelbrücke (die eingehängte Sprossenwand), kletterten die Piratenwand hinauf, meisterten den Hürdenlauf und rutschten sogar die Mattenrutsche im Treppenhaus in der Schatzinsel hinab.


Stadtrallye für kleine und große Piraten und andere Superhelden

Hallo,

hier ist die rasende Reporterin aus Siegburg, ich möchte euch von der schwarzen Piratin berichten. Seit längerer Zeit treibt sie schon ihr Unwesen in Siegburg und nun war auch die Schatzinsel betroffen.

Da hat sie doch die Vorräte gestohlen und sich mit diesen auf und davon gemacht.

Gut, dass es viele kleine Schatzinselbewohner gibt, die sich am Samstag, den 02.10.2021 mit ihren Eltern auf den Weg gemacht haben, um die schwarze Piratin aufzuspüren und sich ihr Eigentum zurückholen.

Immer wieder konnte ich große und kleine Piraten in der Stadt entdecken, die den Spuren gefolgt sind. Los ging es am „Einbruchsort“ in der Schatzinsel. Hier waren die Kisten geplündert, aber die aufmerksamen Piraten haben dort eine Schatzkarte gefunden und sich direkt auf die Suche begeben. So ging es weiter zum Stadtmuseum, wo ein merkwürdiger Matrose auf der Treppe saß und noch so manche Tipps bereithielt. Immer wieder mussten Aufgaben gelöst werden (Kraft tanken beim Treppe rauf und runter steigen, ein Foto am Pranger machen, beim Pirat den Piratenspruch aufsagen...), Puzzleteile wurden zusammengesetzt, um die Verfolgung aufzunehmen. Schließlich gab es noch eine Flaschenpost zu finden, die die Piraten dann endlich auf den richtigen Weg gebracht hat.

Und so wurde die schwarze Piratin am Spielplatz im Haufeld überführt und musste unsere Vorräte wieder zurückgeben. So konnten sich alle Piraten mit diesen auch wieder stärken und haben das flüssige Gold und das Obst genossen. Und die schwarze Piratin wurde dann auch ganz freundlich und teilte noch ihre Schätze mit den Kindern, die zurecht stolz auf ihre Schatzkiste und ihr Piraten-Tattoo waren.

Ihre rasende Reporterin aus Siegburg


Elternbeiratswahl 2021

Das neue Kindergartenjahr 2021/2022 hat begonnen und somit hatte die Schatzinsel die Aufgabe für dieses Kitajahr einen Elternbeirat zu wählen.

Der Elternbeirat vertritt die Interessen und Wünsche der Elternschaft und kommuniziert diese mit der Kita. So kann gemeinschaftlich eine schöne Zeit für unsere Schatzinselkinder gestaltet werden.

Da auch in diesem Jahr ein Elternabend mit Wahlen aufgrund der Coronaschutzverordnung nicht möglich war, hat sich die Schatzinsel für eine Wahl am "Wahlfenster" entschieden.

Steckbriefe der Wahlkandidaten wurden im Vorfeld per Email verschickt und hingen in der Wahlwoche am Wahlfenster aus. So gab es in diesem Zeitraum die Möglichkeit, dass die Eltern in den Bring- und Abholzeiten, mit den Wahlkandidaten in den Austausch gehen und sie besser kennen lernen konnten, bevor es dann zur Wahl ging.

Fleißig und ausdauernd standen dann in der Wahlwoche die kleinen Schatzinselbewohner am "Wahlfenster", verteilten Wahlzettel und beaufsichtigten sehr gewissenhaft, dass auch jeder Wahlzettel seinen Weg in die selbstgebastelte Wahlurne fand.

Das Ergebnis der Wahlen finden Sie unter:

drk-siegburg.de/unsere-kitas/schatzinsel/elternvertretungen.html


Erste-Hilfe-Kurs für das Schatzinselteam

 

Am Samstag, den 21. August trafen sich alle Mitarbeiterinnen der Schatzinsel zum regelmäßig stattfindenden Erste-Hilfe-Kurs am Kind.

 

In diesem Kurs frischte das Schatzinselteam sein Wissen zu den folgenden Themen wieder auf:

 

- Notfallsituationen erkennen

- Gefahren einschätzen und Maßnahmen ergreifen

- Bewusstseins-, Atem- und Kreislaufstörungen

- Herz-Lungen-Wiederbelebung

- Wunden

- Knochenbrüche

- Verbrennungen

- Vergiftungen


Abschied der Schulpiraten 2021

Dieses außergewöhnliche Jahr, mit seinen ganzen Herausforderungen, gipfelte für die Schulpiraten in einer wunderschönen Abschiedsfeier.

Bereits der Morgen begann anders als gewohnt. Mit ihren Schulranzen auf dem Rücken kamen die Schulpiraten stolz in die Schatzinsel.

Dann wurden die Vorbereitungen für den Schulpiraten-Tanz getroffen. Der Bewegungsraum wurde abgedunkelt und Schwarzlichtlampen positioniert. Die Schulpiraten wurden mit Bändern und Schminke präpariert, die später im Schwarzlicht leuchteten und dann war es endlich so weit, der Tanz zu dem Lied „Iko Iko“ konnte aufgeführt werden. Die übrigen Schatzinselkinder waren ein begeistertes Publikum und forderten sogar eine Zugabe ein.

Nach dem Tanz wurde ein Laufsteg aus Bänken gestellt und jeder Schulpirat präsentierte stolz beim "Schulranzen-Walk" seinen Tornister.

Und weil das Ganze anstrengend war, gab es zur Belohnung einen Abschiedskuchen in Schultütenform und einen leckeren Cocktail. Was für ein Festschmaus.

Im Anschluss wurden im Kreis die Zukunftswünsche jedes Schulpiraten vorgelesen und in die Flaschenpost gelegt, die wir dann im Mühlengraben auf die Reise in die Welt geschickt haben.

Zurück in der Schatzinsel wurde noch einmal ausgiebig getanzt und gefeiert, bevor im Garten der zeremonielle Teil begann. Im Beisein einiger Eltern wurden die Portfoliomappen mit einem Foto der ersten und letzten Tage in der Schatzinsel, sowie die Abschiedsgeschenke (ein Mäppchen mit dem Schatzinselwal darauf und eine Schüttelbox) einzeln an die Schulpiraten überreicht.

Und damit die Schatzinsel eine bleibende Erinnerung an die Schulpiraten 2021 behält, überreichten die Eltern, stellvertretend für die Schulpiraten, ein wundervolles Vogelhaus für unseren Garten mit allen  Schulpiratennamen darauf.

Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel

Wir rocken die Schatzinsel

Am 24. Juni hat uns eine Kinder-Rockband besucht.

Gemeinsam mit ihnen tanzten und sangen wir zu den von ihnen mitgebrachten Liedern. 

Bild: DRK Kita Schatzinsel

"Es war einmal…" - eine zauberhafte Märchenkarawane

Bild: DRK Kita Schatzinsel

Mit einem lieben Gruß vom „Gruselwuselgeist“ aus dem Siegburger Stadtmuseum, welches die Schatzinselkinder eigentlich vom mittelalterlichen Markt an Weihnachten kennen, besuchten uns am 22. Juni die Freunde Confilius und begaben sich mit uns auf komödiantische Art und Weise gemeinsam auf eine märchenhafte Reise:

Eines Tages kommt dem Prinzen eine Idee: Er möchte heiraten. Und so schickt der König einen Boten zur Nachbarburg “Immergrün“, denn dort wohnt der Freund des Königs, König Waldemar und Königin Grünwalda mit ihrer bezaubernde Tochter Prinzessin Schönlinde. Prinz Wohlgemut möchte um die wundervolle Hand der schönen Prinzessin anhalten. Doch der Bote kehrt mit einer schlimmen Nachricht zurück. Die Burg ist verzaubert! Alles ist still, niemand ist auf der Straße. Aus dem Burgturm hört man das Wehklagen der Prinzessin. Der König und die Königin haben ihr Lachen verloren und sind vor lauter Sorgen ganz grau geworden.

Da geschah es, dass sich die Freunde Confilius auf den Weg in die Schatzinsel machten, um gemeinsam mit uns dem Königspaar und seiner Prinzessin zur Hilfe zu eilen. Damit es allen Bewohnern der Burg Immergrün besser gehen konnte, wollten wir mit einer Karawane voller Ritter und Gaukler ins Königreich des Königs einziehen. Es galt den Bann zu brechen und König Waldemar, Königin Grünwalda und Prinzessin Schönlinde ein Lachen zu entlocken, damit die Hochzeit stattfinden konnte. Auf unserem holprigen Weg ins Königreich Immergrün, vorbei an hohen Bergen und mit Wind in den Haaren, machten wir Rast bei den unterschiedlichsten Künstlern. Wir bewiesen uns bei Jonglage, dem Spielen verschiedenster Instrumente aus dem Mittelalter und bei einem Ritterturnier. Auch malten wir alle gemeinsam ein Bild der Königsfamilie. Und so gelang es uns das das Königspaar wieder aus vollem Herzen lachte, der Fluch war gebannt und die Hochzeit konnte endlich stattfinden.

Der König war so glücklich darüber, dass er jedem von uns aus seiner Schatztruhe einen Glücksstein schenkte, damit auch wir unser Lachen nie verlieren werden.

Nach dieser aufregenden Reise waren wir uns einig: Wir können alle Künstler sein. Wir können musizieren, jonglieren, schauspielern, Maler sein und wir können uns und anderen eine Freude machen.

Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel

Willkommen zurück - auf zu neuen Abenteuern!

Bild: DRK Kita Schatzinsel

30. April 2021

Schon seit so vielen Monaten zählten Klein und Groß die Wochen, Tage und am Ende sogar die Stunden, bis wir endlich, nach dem Unwetterschaden im August 2020, zurück in unsere geliebte Schatzinsel ziehen konnten.

Während hier die ersten Möbel schon wieder eingezogen waren, wurden im Henry-Dunant-Haus voller Vorfreude jede Menge Kisten gepackt. Lieb gewonnenes Spielzeug wurde sicher in Kartons verstaut und anschließend von starken ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverein in Autos und Anhänger geladen.

Derweil herrschte in der Schatzinsel schon reges Treiben. Möbel fanden ihren alten oder auch einen neuen Platz, geleerte Umzugskartons stapelten sich höher und höher und die ersten, seit Monaten nicht benutzten Spielsachen, wurden für die kleinen Schatzinselbewohner bereitgelegt. Nach einem ereignisreichen und anstrengenden Tag für alle Großen der Schatzinsel, freuten wir uns nun auf die aufgeregten und staunenden Kinderaugen.

Der erste Tag in der Schatzinsel hielt für uns schon am Morgen viele kleine Überraschungen bereit. Schon von Weitem konnten man einen wunderschön, bunt gestalteten Schriftzug erkennen, der uns mit “Herzlich Willkommen zurück“ begrüßte. Liebe Familien schmückten den Weg zur Kita mit bunten Luftballons und überreichten uns kleine Einzugsgeschenke. Auch zog noch am selben Tag "Winni der Glückswichtel" bei uns ein. Wie schon ihre kleinen Wichtelfreunde in der Weihnachtszeit und auch aus dem vergangenen Sommer, wird Winni nun besonders gut auf die Schatzinsel aufpassen und dann und wann etwas Glück für sie herbeizaubern. Gemeinsam mit Winni gingen wir in den nächsten Tagen mit großer Begeisterung auf Entdeckungstour durch die Schatzinsel.

Wir freuen uns auf eine schöne, lustige und abenteuerliche Zeit in der “neuen, alten“ Schatzinsel. 

Bild: DRK Kita Schatzinsel
Bild: DRK Kita Schatzinsel

Uns jeiht et jooot - mer maache uns die Welt, su wie se uns jefällt!

Auch Karneval mussten wir in diesem Jahr etwas anders feiern, Corona ist immer noch da und unsere Schatzinsel immer noch nicht vollständig renoviert. Das hielt uns aber nicht davon ab in der Schatzinsel und auch auf unserer Nachbarinsel im Henry-Dunant- Haus zu feiern und uns die Karnevalszeit so bunt wie möglich zu gestalten.

Unser diesjähriges Motto, dementsprechend besonders passend:

"Nix bliev wie et es - wir werden das Kind schon schaukeln!"

Schon in der Zeit vor Karneval wurden bunte Masken gestaltet, Clownsgesichter gebastelt, die Gruppen mit bunten Luftballons und Luftschlangen geschmückt und die ein oder andere kleine Tonie-Box-Party gefeiert. An Weiberfastnacht begannen wir den Tag mit Karnevalsmusik und einem sehr leckeren und bunten Frühstück. Die Schatzinselkinder konnten bei verschiedenen Spielen, wie "Stopptanz" und "die Reise nach Jerusalem", goldene Medaillen gewinnen. Bevor wir uns bei Reibekuchen und Apfelmus stärken wollten, veranstalteten wir eine jecke Modenschau, bei der jedes tolle Kostüm von den Kindern mit ganzem Stolz präsentiert wurde. Da in diesem Jahr leider keine Karnevalsumzüge stattfinden durften, haben wir kurzerhand unseren ganz eigenen “Umzug“ gestartet. Plötzlich regnete es bunte Kamelle, die wir uns zum Nachtisch schmecken ließen. Karnevalsfreitag und auch Rosenmontag ging die Party weiter… Auch an diesen Tagen tanzten die Kinder zu Karnevalsmusik, ließen sich, wie auch an den Vortagen, zu den buntesten, verrücktesten und lustigsten Wesen schminken, die im ganzen Gesicht glitzerten und gewannen beim Topfschlagen leckere Kamelle. Außerdem wurde eine wilde Ballonparty gefeiert und die kleinen Karnevalisten lernten in der Minidisco neue Tanzschritte kennen. “Tanz mit Tante Rita“ war dabei einer der Favoriten.

Mit dem Karnevalsdienstag und auch an Aschermittwoch verabschiedete sich die Schatzinsel mit einzelnen, kleinen, karnevalistischen Momenten von Karneval und sie freuen sich jetzt schon auf nächstes Jahr – gemeinsam mit all den anderen Schatzinselbewohnern wieder gemeinsam in der Schatzinsel.

DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel
DRK Kita Schatzinsel

Die Schatzinsel nimmt Abschied

"Niemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier..."

Wir bedanken uns bei unserem "Siggi" (Sigfried Mohaupt), der uns 8 Jahre lang dabei unterstützt hat, die Geschichte vom St. Martin und dem heiligen Nikolaus den Kindern so liebevoll und greifbar nahe zu bringen. Was uns bleibt ist das Leuchten in den Augen aller, die von ihm erzählen.

Siggi, du wirst uns fehlen, aber in unseren Herzen lebst du weiter. 

"Maach et joot"